Ziele 2015-2020
1. Vertreten der Interessen des Krankenpflegeberufes
- Mitwirkung bei Aktivitäten zur Förderung des Pflegeberufes.
- Engagement zur Förderung von Arbeitsbedingungen, um die
- Sicherheit der Klienten zu gewährleisten.
- Verteidigung der sozio-ökonomischen Interessen des Berufsstandes
- gegen aussen.
- Förderung der Weiterbildung der Berufsfachleute
2. Aufrechterhalten der Wahrnehmung des SBK im Umfeld des Sozial- und
Gesundheitswesen
- Fortsetzung der Teilnahme in kantonalen Kommissionen.
- Beteiligung in Arbeitsgruppen.
- Einflussnahme als Mitunterzeichner beim GAV, bei Statuten - und
- Personalreglementen.
- Förderung und Ausbau der Wahrnehmung in Print – und elektronischen Medien.
3. Ausbau der Verbandsarbeit im Oberwallis
- Teilnahme in Arbeitsgruppen
- Das Komitee besteht aus Mitgliedern die zweisprachig sind oder gut deutsch verstehen, die
- zuständige Generalsekretärin ist zweisprachig.
- Organisation von Weiterbildungskursen
- Organisation von Manifestationen und Aktivitäten
- Art im Hinblick auf den 12 Mai und für spätere Zeitpunkte.
4. Vermittlung und Bekräftigung der Glaubwürdigkeit des SBK Wallis
- Intensivierung der Partnerschaft mit der HES Valais-Wallis
- Der SBK ist Ansprechpartner und Stütze der Pflegefachpersonen in beruflichen Fragen
- Förderung und Unterstützung der sozialen und wirtschaftlichen Interessen des
- Berufstandes
- Ausbau der Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden des Sozial - und
- Gesundheitswesens
- Politisches Lobbying für die Interessen des Berufstandes betreiben
5. Finanzielle Sicherheit für den Fortbestand der Sektion gewährleisten
- Fachgerechte Führung der Finanzbuchhaltung
- Gewährleistung einer regelmässigen Finanzkontrolle während des gesamten Jahres
- Rekrutieren von neuen Verbandsmitgliedern
- Kontrolle und Gewährleistung von Leistungsvereinbarungen
6. Optimierung des Betriebsablaufes der Sektion
- Ausarbeitung eines Strategieplanes 2015-2020
- Neuausrichtung des Vorstandes in ihrer Funktion als Entscheidungsträger –Nominierung
- von Generalsekretären/innen
- Zur Verfügung stehende Hilfsmittel, die sich leistungsfördernd auf dieTätigkeit der Sektion
- auswirkt
- Streben nach hohen Qualitätsansprüchen
- Effektiv und effizient nach aussen kommunizieren